MA Sprache, Kultur, TranslationDer MA Sprache, Kultur, Translation dauert 2 Jahre (4 Semester).
Für denMA-Studiengang können Studierende mit folgendenMuttersprachen(A-Sprachen) zugelassen werden: Arabisch, Chinesisch,Englisch,Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch,Polnisch,Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch.
Zulassungsvoraussetzung sind:
ein überdurchschnittlicherStudienabschluss (BA, Diplom,Magister o. Ä.) inTranslationswissenschaft, Germanistik oder eineranderen Fachrichtung,etwa in den Bereichen Wirtschaft, Recht oderTechnik (bei Abschlüssenvon ausländischen Hochschulen ist eine Anerkennungsurkunde erforderlich)
hervorragendeKenntnissein der Muttersprache (A-Sprache) und in der Fremdsprache(B-Sprache)Deutsch (die Deutschkenntnisse sollen durch TestDaF,20 Punkte, oderKleines bzw. Großes Deutsches Sprachdiplom, Note "sehrgut" oder "gut",nachgewiesen werden; die DSH akzeptieren wir nicht)
Fachkenntnisse,wiesie beispielsweise im Germersheimer BA Sprache, Kultur,Translationerworben werden, nämlich Translationskompetenz, Kenntnissein einemSachfach und Erfahrung in der eigenständigen Erstellung sprach-undkulturwissenschaftlicher Texte
Bei AbsolventInnen einesGermanistikstudiumsmangelt es häufig an Translationskompetenz und anKenntnissen imSachfach, je nach Kultur auch an Kenntnissen in derErstellungwissenschaftlicher Texte. Studieninteressierte, denendieseVoraussetzungen ganz oder teilweise fehlen, haben die Möglichkeit,sievor Aufnahme des eigentlichen MA-Studiums oder im RahmendesMA-Studiums nachzuholen.
Motivation für ein translationswissenschaftliches Studium